Familiensaufstellen Geschichte Therapeutische Geschichte

Diese Geschichte möchte ich unbedingt mit euch teilen, gerade zu dieser Zeit, ist sie wichtiger, denn je.

Ich hoffe sie berührt euch. Jedesmal ringe ich mit den Tränen. Möge sie euch ein Stück Frieden und Heilung auf einer besonderen Art und Weise bringen. Bert Hellinger hat viele therapeutischen Geschichten geschrieben und auch bei seinen Familienaufstellungsseminaren welche erzählt.  Diese hier ist unter anderem in seinem Buch: Ordnungen der Liebe sowie seinem letzten Buch: Mein Leben mein Werk (das ich sehr empfehle).

 

Das Fest

Jemand macht sich auf den Weg, und wie so nach vorne schaut, sieht er in der Ferne das Haus, das ihm gehört. Er wandert darauf zu, und als er hinkommt, öffnet er die Tür und tritt in einen Raum, hergerichtet für ein Fest.

Zu diesem Fest kommen alle, die in seinem Leben wichtig waren, und jeder, der kommt, bringt etwas, bleibt ein wenig – und geht.

So kommen also zu dem Fest, jeder mit einem Geschenk, für das er schon den vollen Preis bezahlt hat, wie auch immer: die Mutter –  der Vater – die Geschwister – der eine Großvater – die eine Großmutter – der andere Großvater – die andere Großmutter  – die Onkel und die Tanten – alle, die Platz gemacht haben für dich – alle, die dich gepflegt haben – Nachbarn vielleicht – Freunde – Lehrer – Partner – Kinder: alle, die wichtig waren in deinem Leben und die noch wichtig sind. Und jeder, der kommt, bringt etwas, bleibt ein wenig – und geht. So wie Gedanken kommen, etwas bringen, ein wenig bleiben – und gehen. Und so viele Wünsche kommen oder Leid. Sie bringen etwas, bleiben ein wenig – und gehen. Und so wie auch das Leben kommt, uns etwas bringt, ein wenig bleibt – und geht.

Nach dem Fest bleibt die Person zurück, reich beschenkt, und nur jene sind noch bei ihr, für die es richtig ist, noch eine Zeit zu bleiben. Sie tritt ans Fenster und schaut hinaus, sieht andere Häuser, weiß, eines Tages ist auch dort ein Fest, und sie wird hingehen, etwas bringen, ein wenig bleiben – und gehen.

Auch wir sind hier bei einem Fest, haben etwas gebracht und etwas genommen, bleib noch etwas – und gehen.

 

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen